Umweltschaufenster
Förderverein
"Umweltinformations-
zentrum Leipzig - UiZ" e.V.

Prager Straße 136
04317 Leipzig
Dies ist eine Seite des Fördervereins, siehe auch:
Impressum, Disclaimer, Datenschutz


Über Spenden, Ideen und ehrenamtliche Mitwirkung freuen wir uns. Sprechen Sie uns an!

  Umweltschaufenster
   

Termine  ·  Veranstaltungen  ·  Aktionen


Wir laden als Förderverein des UiZ in unserer Kooperation gemeinsam ein
zum 34. Leipziger Umweltstammtisch am Mittwoch, 21. Juni 2023, 19 Uhr
zu Flusspermuschel – Schutz und Erhalt einer vom Aussterben bedrohten Art. Weitere Informationen siehe hier.  Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme eine bestätigte Anmeldung benötigen.
Veranstaltende sind die Sächsische Landesstiftung Natur und Umwelt (LaNU), das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), das Bundesamt für Naturschutz (BfN) sowie wir, der Förderverein "Umweltinformationszentrum Leipzig - UiZ" e.V. .

Themen und Terminangebote  des UiZ sind einsehbar auch unter dem  Monatskalender (PDF).

Tauschmarktprojekt zur Abfallvermeidung im Technischen Rathaus (Foyer)
Unser gefördertes  Kooperationsprojekt mit der Stadt und Partnern zur Abfallvermeidung und Kreislaufwirtschaft  ist weiterhin im  Foyer des Technischen Rathauses zu finden.
Wir laden ein, gut erhaltene Dinge mitzubringen oder/ und kostenfrei mitzunehmen: z.B. Spielzeug, Bücher oder auch Küchenutensilien. Ausgenommen sind Elektrogeräte. Ziel ist es, Abfall zu vermeiden. Vor Ort werden zu Einzelterminen am UiZ obendrein regelmäßig Fragen zur Abfallvermeidung, -trennung, zum -recycling sowie zum Umgang mit Schadstoffen beantwortet oder Umweltbildungsangebote unterbreitet.

Solarmobil-Projekt am UiZ
Es läuft weiterhin der Aufruf des UiZ an Kinder und Jugendliche: Bau Dein eigenes Solarmobil. Anfragen im UiZ unter 0341 123 6711 oder uiz@leipzig.de.
 Auch unser Förderverein unterstützt dieses gemeinnützige Projekt dank eingegangener Spenden bereits seit 2014.

Infomaterialien und Publikationen  können im UiZ tel. oder per Email angefragt und in dringenden Fällen auf dem Postweg bezogen werden. Weitere Informationen erhalten Sie außerdem auf der Internetseite der Stadt Leipzig www.leipzig.de/uiz.

Empfehlung zum  Download:
Nicht nur für Schule und Lehrkräfte, sondern auch für Familien, Multiplikatoren, interessierte Bürger steht ein aktualisierter Katalog mit Adressen und Hinweisen zu regionalen Umweltbildungsangeboten sowie sogenannten MINT-Angeboten (Themen aus Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften und Technik) zum Download neu überarbeitet bereit: bei der Stadt oder hier: Katalog der Leipziger MINT- und Umweltbildungsangebote 2016

Außerdem können vorliegende Befragungsergebnisse bei 12- bis 17-jährigen zur Umweltbildung in Leipzig heruntergeladen werden und als drittes bietet die Stadt  eine Übersicht zu lehrplanbezogenen Umweltbildungsangeboten in Leipzig an.

Bei uns im Förderverein und im UiZ auf Nachfrage erhältlich:
Broschüre »Nistkästen in Stadt und Umland als Artenschutzmaßnahme«  mit Informationen zum Thema Nistkästen, wo, wann und wie man diese am besten anbringen kann sowie mit  bereits ausprobierten Bauanleitungen. Die Broschüre ist kostenfrei beim Förderverein und im UiZ durch Selbstabholung erhältlich. Interessierte melden sich bitte per Email.

Weitere Sonderangebote der Stadt (Auswahl): siehe auch unter https://www.leipzig.de/uiz

Beratung zur Abfall- und Schadstoffentsorgung
Was gilt als Schadstoff? Was wird nicht angenommen? Hinweise finden Sie hier. Schadstoffe werden in Leipzig über das Schadstoffmobil gesammelt. Sie können diese auch an der stationären Schadstoffsammelstelle abgeben.
Die Abfallberatung des Eigenbetriebs Stadtreinigung Leipzig hat sich erweitert und bietet neben dem  Bürgertelefon "Abfall" 0341 - 6571 11 nun im Stadtzentrum bürgernah "täglich rausgeputzt - Unser Laden fürs Beraten" an,  durch Bürgermeister Heiko Rosenthal am 10.Januar 2020 eröffnet,  im Jägerhof/Hainstraße 17a, 04109 Leipzig und regulär geöffnet von Mo bis Fr 10-18 Uhr und Sa 10-14 Uhr.
Hinweis zu weiteren Veranstaltungskalendern:
als Empfehlungen zu weiteren aktuellen Umweltbildungsveranstaltungen in und um Leipzig
(Änderungen durch die Veranstalter sind möglich)

Informationen zum Leipziger Gartenprogramm und dem ausführlichen Umweltkalender unter  www.leipziggruen.de .

In der Umweltbibliothek Leipzig, eine auch durch die Stadt Leipzig geförderte Einrichtung, gibt es Literatur und interessante Bücher zu fast allen Umweltthemen. Beliebt sind auch die angebotenen Medienkisten sowie die Möglichkeit von Literaturbestellungen fernmündlich und über das Internet.
..................................................................................................................................................................................

Das Leipziger Umweltinformationszentrum (UiZ) und seine Veranstaltungshinweise
finden Sie unter www.leipzig.de unter dem Stichwort "Umwelt".

Bildeindrücke vergangener Veranstaltungen und Angebote im UiZ finden sie hier

Druckversion